2. Entwurf (2020) LEP-Landesverordnung
Die Fortschreibung des LEP wird durch die Landesregierung als Rechtsverordnung mit Zustimmung des Schleswig-Holsteinischen Landtags beschlossen.
Weitere Informationen zum Inhalt, zum Verfahren oder auch Kontaktinformationen erhalten Sie hier.
Die Fortschreibung des LEP wird durch die Landesregierung als Rechtsverordnung mit Zustimmung des Schleswig-Holsteinischen Landtags beschlossen.
Der Teil A enthält die Herausforderungen, Chancen und strategischen Handlungsfelder. Dieser Teil hat den Charakter von allgemeinen Leitbildern der Raumordnung zur zukünftigen räumlichen Entwicklung des Landes. Anhand elf gesellschaftlicher Megatrends und den daraus abgeleiteten strategischen Handlungsfeldern der Landesentwicklung wird dargestellt, wie die Raumordnung und insbesondere der Landesentwicklungsplan dazu beiträgt Der Teil B enthält die Ziele und Grundsätze der Raumordnung. Hier erfolgt die landesplanerische Übersetzung der Leitbilder in raumordnerische Festlegungen. Hier können Sie die Texte zu Teil A und B mit den markierten Änderungen einsehen. Stellungnahmen sind nur zu den Änderungen gegenüber dem 1. Entwurf 2018 möglich. Für eine bessere Übersichtlichkeit werden hier zudem alle Änderungen des 2. Entwurfes 2020 gegenüber dem 1. Entwurf 2018 in einer Datei aufgeführt.
Die Hauptkarte (Teil C) enthält die zeichnerischen Festlegungen des LEP im Maßstab 1:300.000. Dieses pdf enthält die offizielle Hauptkarte des Entwurfs. Die interaktive Karte dient der Benutzerfreundlichkeit. Stellungnahmen sind auf beiden Wegen möglich.
Die Umweltprüfung (Teil D) ist ein unselbständiger Teil des Verfahrens zur Fortschreibung des LEP. Im Rahmen der Umweltprüfung sind die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen der Fortschreibung des LEP zu ermitteln und in einem Umweltbericht zu beschreiben und zu bewerten. Das Ergebnis ist dann im Rahmen der behördlichen Entscheidung zum LEP über die genannten Pläne angemessen zu berücksichtigen. Auch der Umweltbericht wurde auf Grundlage des 1. Beteiligungsverfahrens aktualisiert. Stellungnahmen sind nur zu den Änderungen gegenüber dem 1. Entwurf 2018 möglich.
Hier können Sie die Geodaten der LEP-Hauptkarte in den Formaten Shapefile, XPlanung, INSPIRE und als WebMapTileService (WMTS) herunterladen.
Dies ist der Text der amtlichen Bekanntmachung zur Einleitung des Beteiligungsverfahrens zum 2. Entwurf (2020). Er wurde am 30. November 2020 im Amtsblatt Schleswig-Holstein S.1621 bekanntgemacht. Die Bekanntmachung enthält alle wichtigen Informationen zum Beteiligungsverfahren.
Anfang 2019 hat es ein erstes Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des LEP gegeben. In diesem wurden rund 700 Stellungnahmen abgegeben. Diese wurden nach den Kapiteln des LEP aufgeteilt und sortiert, abgewogen und mit Voten versehen, die teilweise zu Änderungen im Entwurf zur Fortschreibung des LEP geführt haben. Die nach Kapiteln sortierten (Teil-)Stellungnahmen und die Voten können in den nachfolgenden Tabellen eingesehen werden.
Her kan du se alle relevante uddrag fra dokumenterne til opdatering af delstatsudviklingsplanen på dansk og skrive din tilkendegivelse om det. 2. udkast indeholder ændringer, der er resultatet af den 1. deltagelsesprocedure. Kommentarer til den nuværende 2. deltagelsesprocedure er kun mulige for disse ændringer.